Das Zentrum für Neurowissenschaftliche Forschung (ZNF) Trier widmet sich der interdisziplinären Erforschung des menschlichen Gehirns und seiner Verhaltenssteuerung. Zentrale Schwerpunkte sind die Grundlagenforschung zur Hirnasymmetrie und Hemisphäreninteraktion, die Entwicklung innovativer Diagnose- und Therapieverfahren sowie die patientenorientierte Neurorehabilitation.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung hochspezialisierter mathematischer Algorithmen zur Analyse neurowissenschaftlicher Daten. Diese Verfahren ermöglichen die präzise Quantifizierung und Modellierung von Prozessen des autonomen Nervensystems sowie die Identifikation funktioneller Veränderungen bereits in sehr frühen Stadien.
Darüber hinaus werden neurophysiologische Parameter betrachtet, die Aufschluss über die zeitliche Dynamik und funktionelle Integration sensorischer und motorischer Prozesse geben. Dadurch entsteht ein umfassendes Bild neuronaler Interaktionen, das sowohl für die Grundlagenforschung als auch für klinisch-therapeutische Anwendungen von hoher Relevanz ist.
„If the human brain were so simple that we could understand it, we would be so simple that we couldn’t.“ – Emerson M. Pugh, Physiker und Ingenieur
Als methodisch breit aufgestellte Einrichtung bietet das ZNF externen Partnern Zugang zu neurowissenschaftlicher Expertise und hochentwickelten Analysemethoden für anwendungsbezogene Projekte. Auf diese Weise wird die Brücke zwischen Grundlagenforschung, klinischer Diagnostik und innovativen Rehabilitationsstrategien geschlagen.